Voraussetzung um ein Reitpferd zu werden /zu sein

Am Boden kann man das Pferd am besten auf das Tragen eines Reiters vorbereiten. Für mich ist eine Grundausbildung am Boden für Jungpferde, aber auch bereits gerittene Pferde nicht wegzudenken. Am Boden fängt die Kommunikation an, welche Vertrauen aufbauen soll, um eine gute Basis zu schaffen ein Reitpferd zu werden oder die Kommunikation unter dem Sattel zu verbessern.  Hilfen, die wir zum Arbeiten mit unserem Pferd benötigen, können am Boden gelernt werden und auch unter dem Sattel übertragen werden. 

Ganz wichtig ist mir, dass das Pferd am Boden gesund gymnastiziert wird, dass es das Reitergewicht gut tragen kann. Das heißt, es muss gelernt haben seinen Körper (plus den des Reiters) auszubalancieren. In der Akademischen Reitkunst finde ich die besten Grundlagen, um aus einem Pferd ein gesundes Reitpferd zu machen. Gerne ergänze ich zu der Reitkunst die Übungen der Dualaktivierung mit Hütchen und Dualgassen, die dem Pferd und Reiter in ihrer Selbstwahrnehmung gut helfen können, wenn sie Struktur in der Reitbahn brauchen.

Die gymnastizierende Arbeit unter dem Sattel

Die Gymnastizierung am Boden wird unter dem Sattel fortgeführt. Was braucht das Pferd, um einen Reiter tragen zu können? Ganz einfach: eine gut trainierte Muskulatur. Besonders die Bauchmuskeln spielen eine wichtige Rolle, da sie unter anderem dafür verantwortlich sind, den Rücken aufzuwölben und den Reiter zu tragen. Bauchmuskeln trainieren wir unter anderem durch das Untertreten der Hinterbeine unter den Schwerpunkt. Ein weiterer Punkt in der Ausbildung ist das gesunde Laufen in der Bahn (Auf dem Reitplatz, in der Halle…) Da Pferde von Natur aus nicht im Kreis laufen können, müssen wir es dem Pferd erst beibringen. Es lernt Stellung und Biegung, Untertreten und daraus die Seitengänge, ein Anheben der inneren Schulter bzw.das Heben des Brustkorbs, ein vorwärts-abwärts-suchen zur Hand, bis hin zur Versammlung und hohen Schule und und und… Ebenfalls lege ich großen Wert auf Sitzschulung. Fühlen – Wahrnehmen – verinnerlichen. Welche Bewegungen macht der Pferdekörper unter mir? Wann hebt das Pferd welchen Huf? Wie fühlt sich ein locker- mitschwingender Rücken an? Wie kann ich den Takt meines Pferdes beeinflussen und was passiert mit der Bewegung des Pferdes, wenn ich mich (unbewusst) anspanne? Was lösen die Bewegungen meines Körpers im Pferd aus?

Zur Gymnastik gehört für mich ebenfalls das Reiten im Gelände dazu. Es baut Kondition und Muskulatur auf, wenn man längere Strecken geradeaus traben oder galoppieren kann auf unterschiedlichen Böden und verschiedenem Terrain.

Gebissloses reiten

Meine Pferde werden unter anderem gebisslos ausgebildet. Hierfür nutze ich gerne den Multifunktionskappzaum. Wenn ihr mehr über den Kappzaum erfahren wollt, schreibt mich gerne an. anjawellnitz@gmx.de

Jede Zäumung ist so scharf wie die Hand, darum muss man sich auch mit einer gebisslosen Zäumung bewusst sein, dass man auf eine empfindliche Nase einwirkt, die mit feinen Nervenbahnen durchzogen ist. Ich finde es besonders wichtig, dass der Zaum am Pferdekopf richtig angepasst ist und nicht zu tief oder zu hoch sitzt. Grundsätzlich denke ich, dass Pferde keine Gebisse brauchen, um die Lektionen der hohen Schule zu erreichen. Ein Gebiss kann dem Pferd aber bei gewissen Problemen in der Arbeit auch helfen, wenn das Pferd eine Hilfe über den Unterkiefer besser annimmt, als über die Nase. Dies ist immer individuell zu betrachten.

Freies reiten

Reiten ohne alles. Der Traum eines vielen. Hier gehört gegenseitiges Vertrauen an erster Stelle und eine gute Grundausbildung, vorbereitet am Boden und unter dem Sattel mit Zaumzeug. Als Übergang kann gut ein Halsring genutzt werden, der dem Pferd zur Vorbereitung auf das freie reiten hilft. Je sensibler das Pferd auf den Sitz des Reiters geschult wurde, desto besser klappt das Reiten ohne alles!


***

Das Pferd ist dein Spiegel,
es schmeichelt dir nie.
Es spiegelt dein Temperament.
Es spiegelt auch deine Schwankungen.
Ärgere dich nie über dein Pferd,
du könntest dich ebenso über dein Spiegelbild ärgern…